FAQ

Unsere Produkte

Sind die Trinkhalme bruchsicher?
Unsere Glastrinkhalme werden in einem Spezialofen erhitzt und anschließend
behutsam abgekühlt. Dieser Prozess wird „Tempern“ genannt und reduziert die
Spannung im Glas. Das macht unsere Glastrinkhalme besonders bruchresistent!

Können die Trinkhalme für Heiß- und Kaltgetränke genutzt werden?
Ja! Unsere Glastrinkhalme können sowohl für Heiß- als auch für Kaltgetränke
genutzt werden. Dem nachhaltigen Genuss von Kaffeespezialitäten, Kakao,
Cocktails oder Schorlen steht also nichts im Weg!

Sind die Trinkhalme auch für Kinder geeignet?
Ja, unsere Glastrinkhalme sind auch für Kinder geeignet. Lediglich Kinder
unter 3 Jahren sollten aus Sicherheitsgründen die Glastrinkhalme noch nicht
ohne Aufsicht benutzen - unsere Glastrinkhalme sind zwar sehr stabil, aber
natürlich nicht unzerstörbar.

Sind die Trinkhalme geschmacksneutral?
Ja! Unsere Glastrinkhalme sind geschmacksneutral und schadstofffrei.

Reinigung

Wie werden die Glastrinkhalme gereinigt?
Die Glastrinkhalme können manuell mit einer Baumwoll- oder Nylonbürste gereinigt werden oder ganz einfach in die Spülmaschine gesteckt werden! Bei Verzehr von dickflüssigen Getränken, z. B. Smoothies, empfiehlt es sich, die Glastrinkhalme direkt nach dem Verzehr einmal mit klarem
Wasser durchzuspülen.

Können die Glastrinkhalme in der Spülmaschine gereinigt werden?
Ja, die Glastrinkhalme können in der Spülmaschine gereinigt werden. Dafür haben wir sogar einen speziellen Reinigungskorb entwickelt, in dem die Glastrinkhalme den Spülmaschinengang besonders sicher überstehen.
Aber auch im normalen Besteckkorb fühlen sich unsere Glastrinkhalme wohl!

Herstellung

Wo werden die Glastrinkhalme hergestellt?
Unsere Glastrinkhalme sind 100 % Made in Borchen, Westfalen! Die Trinkhalme reisen nicht mit dem Schiff von Asien nach Deutschland, sondern kommen direkt vom Hersteller aus dem ostwestfälischen Borchen zu dir. Lange Wege oder komplizierte Vertriebsstrukturen gibt es bei uns nicht.

Wie werden die Glastrinkhalme hergestellt?
Technologie hat uns schon immer begeistert. Um unsere Glastrinkhalme besonders bruchsicher zu machen, setzen wir daher ein spezielles Verfahren ein:
Tempern. Dabei werden die Glastrinkhalme in einem Spezialofen erhitzt und
anschließend behutsam abgekühlt. Das reduziert die Spannung im Glas und macht
unsere Trinkhalme besonders bruchresistent!

Nachhaltigkeit

Was unterscheidet Glastrinkhalme von anderen
Plastiktrinkhalm-Alternativen wie Papier, Bambus oder Metall?
Im Vergleich zu einem Plastikstrohhalm gewinnen alle alternativen Materialien. Allerdings bestechen die Glastrinkhalme durch besondere Vorteile:
Sie sind geschmacksneutral und schadstrofffrei, weichen nicht auf und sind leicht zu reinigen. Außerdem sind
sie nicht nur wiederverwendbar, sondern auch recyclebar und können über den
Hausmüll entsorgt werden.

Werden die Glastrinkhalme komplett plastikfrei verpackt und verschickt?
Unsere Glastrinkhalme sind plastikfrei in einer Verpackung aus FSC-zertifiziertem Kraftkarton verpackt. Auch beim Versand achten wir darauf, möglichst wenig Verpackungsmaterial zu nutzen und CO2-neutral mit DHL GoGreen zu versenden.