Saisonkalender (+ Free Download)
Manchmal staunt man im Supermarkt oder auf dem Markt nicht schlecht: Obst und Gemüse soweit das Auge reicht. Von exotischen Früchten wie Orangen, Ananas oder Grapefruit über Spargel und Spinat bis hin zu Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren ist fast jedes Obst und Gemüse ganzjährig verfügbar. Wie kann das sein? Ganz einfach: mit langen Transportwegen, energieineffizienten Treibhäusern und riesigen Lagerhäusern. Dass das langfristig auf Kosten des Klimas geht, ist logisch.
Die Lösung: regional und saisonal einkaufen!
Das klingt erstmal kompliziert, ist aber gar nicht so schwierig. Vor allem viele Gemüsesorten sind, aus heimischem Anbau oder als Lagerware aus heimischem Anbau, fast ganzjährig zu bekommen, z. B. Champignons, Kartoffeln, Lauch, Möhren, Rote Beete, Rotkohl, Weißkohl, Wirsing oder Zwiebeln. Beim Obst sieht es etwas schwieriger aus – da bleibt einem im Winter fast nur der heimische Apfel aus dem Lager.
Doch wenn man sich ein wenig am Saisonkalender orientiert, kann man sich das ganze Jahr über abwechslungsreich und frisch ernähren. Wir haben euch einen Überblick über die saisonalen Obst- und Gemüsesorten vorbereitet. Und als kleines Extra gibt es sogar noch einen kostenlosen Download zum Ausdrucken und Anpinnen an euren Kühlschrank! So habt ihr die Übersicht immer im Blick.
JANUAR
Gemüse:
Grünkohl, Pastinaken, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Topinambur
FEBRUAR
Gemüse:
Grünkohl, Pastinaken, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Topinambur
MÄRZ
Gemüse:
Pastinaken, Rosenkohl, Spinat, Topinambur
APRIL
Gemüse:
Spargel, Spinat
Obst:
Rhabarber
MAI
Gemüse:
Blumenkohl, Kohlrabi, Lauch-/Frühlingszwiebeln, Mangold, Radieschen, Spargel, Spinat, Spitzkohl
Obst:
Erdbeeren, Rhabarber
JUNI
Gemüse:
Blumenkohl, dicke Bohnen, Brokkoli, Erbsen, Fenchel, Gurke, Kohlrabi, Lauch-/Frühlingszwiebeln, Mangold, Radieschen, Spargel, Spitzkohl, Zucchini, Zuckerschoten
Obst:
Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Rhabarber, Stachelbeeren
JULI
Gemüse:
Aubergine, Blumenkohl, grüne Bohnen, dicke Bohnen, Brokkoli, Erbsen, Fenchel, Gurke, Kohlrabi, Lauch-/Frühlingszwiebeln, Mangold, Paprika, Radieschen, Staudensellerie, Tomaten, Zucchini, Zuckerschoten, Zwiebeln
Obst:
Aprikose, Blaubeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Mirabellen, Pflaumen, Stachelbeeren, Zwetschgen
AUGUST
Gemüse:
Aubergine, Blumenkohl, grüne Bohnen, dicke Bohnen, Brokkoli, Erbsen, Fenchel, Gurke, Kohlrabi, Kürbis, Lauch-/Frühlingszwiebeln, Mais, Mangold, Paprika, Radieschen, Staudensellerie, Tomaten, Zucchini, Zuckerschoten
Obst:
Aprikose, Birnen, Blaubeeren, Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Mirabellen, Pflaumen, Stachelbeeren, Wassermelonen, Zwetschgen
SEPTEMBER
Gemüse:
Aubergine, Blumenkohl, dicke Bohnen, Brokkoli, Fenchel, Gurke, Kohlrabi, Kürbis, Lauch-/Frühlingszwiebeln, Mais, Mangold, Paprika, Pastinaken, Spinat, Staudensellerie, Steckrüben, Tomaten, Zucchini
Obst:
Birnen, Blaubeeren, Brombeeren, Holunderbeeren, Mirabellen, Pflaumen, Quitten, Wassermelonen, Weintrauben, Zwetschgen
OKTOBER
Gemüse:
Aubergine, Blumenkohl, grüne Bohnen, Brokkoli, Fenchel, Gurke, Kohlrabi, Kürbis, Lauch-/Frühlingszwiebeln, Mais, Mangold, Paprika, Pastinaken, Radieschen, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Spinat, Staudensellerie, Steckrüben, Tomaten, Topinambur, Zucchini
Obst:
Birnen, Holunderbeeren, Quitten, Weintrauben, Zwetschgen
NOVEMBER
Gemüse:
Butterrüben, Fenchel, Kürbis, Pastinaken, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Spinat, Steckrüben, Topinambur
Obst:
Quitten
DEZEMBER
Gemüse:
Butterrüben, Grünkohl, Pastinaken, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Steckrüben, Topinambur